Gurkenradweg Neuendorf Spree

Radtour | Gurkenradweg Spreewald: Erfahrungsbericht + Unterkünfte + GPX

Der Spreewald lässt sich am besten auf dem Fahrrad erkunden und mit dem Gurkenradweg ist dies hervorragend auch auf einer mehrtägigen Radtour möglich. Hier findet ihr meinen Gurkenradweg Erfahrungsbericht und viele hilfreiche Tipps!

Der Spreewald ist eine mystische Landschaft, durchzogen von malerischen Fließen. Die Haupt-Wasserstraße des Spreewaldes ist die Spree, von der die vielen kleiner Fließe abzweigen. Der Spreewald teilt sich in den Unterspreewald und den Oberspreewald, wobei verwirrenderweise der Unterspreewald im Norden und der Oberspreewald im Süden liegt. Die Grenze der beiden Gebiete liegt bei der Stadt Lübben, die neben Lübbenau und Burg zu den touristischen Zentren des Spreewalds gehört.

Aber was hat der Spreewald denn nun mit Gurken zu tun? Warum heißt der Gurkenradweg Gurkenradweg und nicht Spreewald Radweg? Ganz einfach, die Landwirtschaft im Spreewald ist sehr vom Gurkenanbau geprägt. Jeder hat schon einmal von den Spreewälder Gurken gehört und wahrscheinlich sogar ein Glas davon im Schrank stehen. Schon im 19. Jahrhundert wurden Gurken im Spreewald angebaut, die feuchten, humusreichen Böden sind ideal für das Wachstum der Gurken. Auch heute begegnet man den Spreewälder Gurken an jeder Ecke, es gibt zahlreiche Verkaufsstände, Imbisse und Restaurants bieten Gurkenteller und Gerichte mit Gurken an. Daher ist der Name Gurkenradweg für einen Radweg durch den Spreewald sehr passend. Das Tourenlogo ist eine lachende Gurke auf einem Fahrrad!

Packliste Radtour

Der Gurkenradweg

Der Gurkenradweg ist 265 km lang, Start und Ende ist in Lübben. Auch Freizeitradler und wenig ambitionierte Radfahrer kommen auf ihre Kosten, denn der Gurkenradweg ist weitestgehend flach und weist kaum Höhenmeter auf. Auf den ganzen 265 km sind es gerade mal 680 Höhenmeter im Auf- und Abstieg. Man fährt überwiegen auf Radwegen und sehr wenig befahrenen Landstraßen. Der Großteil der Route ist asphaltiert, aber es gibt auch immer mal wieder Abschnitte über Schotter- und Feldwege. Der Gurkenradweg ist sehr gut ausgeschildert, es gilt das Motto: Immer der Gurke nach! Trotzdem ist es natürlich ratsam, eine Karte* oder zumindest den GPS-Track auf dem Handy dabeizuhaben.

Der Gurkenradweg lässt sich, je nach Vorliebe, sehr individuell in verschieden lange Etappen einteilen. Denn der Gurkenradweg besteht aus drei unterschiedlich langen Schleifen, die jeweils in Lübben starten und enden. So lässt sich, je nachdem wie viel Zeit zur Verfügung steht, auch ohne Probleme nur ein Teil des Gurkenradwegs befahren.

Wenn man der offiziellen Routenführung folgt, ist die erste Schleife die süd-östliche Schleife. Sie führt durch den Oberspreewald und somit durch den touristischsten Teil des Spreewalds. Die süd-östliche Schleife des Gurkenradwegs ist 141 km lang, perfekt also für eine 2- oder 3-Tagestour.

Die zweite Schleife des Gurkenradwegs ist die nördliche Schleife. Sie führt durch den noch nicht ganz so touristischen Unterspreewald. Mit 85 km eignet sich diese Schleife sehr gut für eine 2-Tagestour. Ambitionierte Radfahrer können sie natürlich auch an einem Tag fahren.

Die westliche Schleife ist mit 54 km die kürzeste Schleife des Gurkenradwegs und somit gut als Tagestour machbar.

Gurkenradweg Unterkünfte: Hotels, Pensionen, Campingplätze

In den touristischen Zentren Lübben, Lübbenau und Burg gibt es eine breite Auswahl an Unterkünften. Doch gerade in den Ferien und an den Wochenende ist es oftmals schwierig, kurzfristig noch eine bezahlbare Unterkunft zu finden. In den kleineren Dörfern sind Unterkünfte oft rar gesäht und es sind manchmal doch etliche Kilometer bis zur nächsten Unterkünft. Daher sollte man seine Tour auf dem Gurkenradweg gut planen und die Unterkünfte möglichst schon im Vorfeld buchen. Als Hilfestellung habe ich hier eine Liste mit mögliche Unterkünften zusammengestellt. Zur besseren Übersicht und für eine individuelle Planung sind die Unterkünfte nach Anzahl km auf dem Gurkenradweg geordnet. Solange nicht gesondert ausgewiesen, befinden sich alle Unterkünfte direkt am Gurkenradweg oder nur wenige 100 m entfernt.
 

Erfahrungsbericht Gurkenradweg: süd-östliche Schleife

Die süd-östliche Schleifedes Gurkenradweges sind wir leider noch nicht am Stück gefahren, wir haben aber die meisten Abschnitte schon auf Tagestouren beradelt. Der Gurkenradweg startet in Lübben. Lübben ist meiner Meinung nach nicht so sehenswert, Lübbenau und Burg gefallen mir deutlich besser. Los geht es am Bahnhof in Lübben, vorbei an der Schlossinsel und dann an der Spree entlang nach Lübbenau. In Lübbenau gibt es einen netten Kahnhafen mit ein paar Ständen, an denen sich man mit Spreewälder Gurken und anderen Spreewaldspezialitäten eindecken kann.
 
Lübbenau Hafen
 
Wer etwas mehr Zeit mitbringt, sollte auf jeden Fall eine Kahnfahrt oder Paddeltour nach Lehde machen. Auch ein kurzer Abstecher zum Lübbenauer Schloss mit großem Schlosspark lohnt sich. Nachdem man Lübbenau wieder verlassen hat, führt der Weg idyllisch an einem Fließ entlang. Bald erreicht man einen Abzweig nach Lehde. Hier bietet es sich an, die Fahrräder kurz abzustellen (es muss eine Brücke überquert werden) und Lehde zu Fuß zu erkunden. Lehde ist ein Spreewalddorf, dessen Häuser größtenteils nur zu Fuß und zu Wasser erreichbar sind.
 
Lehde
 
Sehenswert ist auch das Freilandmuseum Lehde, in dem original Spreewälder Hofanlagen aufgebaut sind. Wenn man die Fahrt fortsetzt, erreicht man Leipe, auch ein original Spreewalddorf. Es folgen Abstecher nach Raddusch (sehenswert ist die Slawenburg Raddusch) und Vetschau, bis man dann Burg erreicht. Burg ist eine Streusiedlung, die sich auf 35 km² verteilt. Ein kleiner Bummel durch Burg Dorf lohnt sich auf jeden Fall. Burg bietet sich auch zur Übernachtung an, da es eine große Auswahl an Übernachtungsmöglichkeiten und Restaurants gibt. Der Radweg führt weiter durch kleinere Ortschaften bis nach Cottbus. Cottbus bietet viele Sehenswürdigkeiten, am bekanntesten sind das Schloss Branitz, das Flugplatzmuseum und das Staatstheater. Es geht durch die Innenstadt hindurch und dann an der Spree entlang wieder aus der Stadt heraus, vorbei am Cottbuser Ostsee, einem riesigem Braunkohletagebau, das gerade geflutet wird. Gleich darauf kommen die nächsten Gewässer in den Blick, man fährt auf einem Damm durch die Peitzer Teiche. Damit ist der östlichste Punkt der Tour erreicht und es geht, teilweise an der Spree entlang, zurück nach Burg. Durch die Burger Streusiedlung fährt man weiter nach Straupitz. In Straupitz lohnt sich ein Besuch der Holländerwindmühle, die man besichtigen kann. In der Mühle wird nach altem Verfahren Spreewälder Leinöl hergestellt, das man in einem kleinen Laden auch kaufen kann.
 
Holländerwindmühle Straupitz
 

Nach einem kurzen Stück ist Neu Zauche erreicht und von da aus geht es am Nordumfluter entlang zurück nach Lübben.

Öffis

Lübben ist seht gut mit dem Zug erreichbar. Weitere Bahnhöfe gibt es in Lübbenau, Raddusch, Vetschau und natürlich Cottbus.

Parken

Einen kostenlosen Parkplatz gibt es Am Burglehn 7 in Lübben.

Essen und Trinken

Es gibt natürlich sehr vielfältige Essens-Möglichkeiten an der Strecke. Daher hier nur wenige, dafür sehr empfehlenswerte Optionen. Lübben: Kinoklause, Strandcafe; Lübbenau: Spezialitätenhaus und Lángos Maxe; Lehde: Gasthaus Bludnik; Leipe: Spreewaldhof Leipe; Burg: Kräutermühle, Bismarckschänke, Eisdiele Blaue Kiste; Cottbus: Die Wunderbar, Bellessa, Stadtwächter, Taparia; Peitzer Teiche: Maustmühle; Straupitz: Spreewald Ollerei; Alt-Zauche-Wußwerk: Gasthaus In Mühle; 7 km vor Lübben: Gasthaus Bukoitza

Varianten

Natürlich muss man nicht unbedingt in Lübben starten, man kann an jeden Punkt des Gurkenradweges einsteigen. Durch die Bahnanbindung lassen sich auch Tagestouren realisieren, z.b. von Lübben nach Vetschau. Burg – Cottbus -Burg oder Lübben – Burg – Lübben bieten sich als weitere Tagestouren an.

Erfahrungsbericht Gurkenradweg: nördliche Schleife

Die nördliche Schleife des Gurkenradweges haben wir auf einer 2-Tages-Tour befahren. Auch hier startet man in Lübben am Bahnhof. Wenn man schon die süd-östliche Schleife gefahren ist, setzt man die Tour in Lübben einfach fort. Man verlässt Lübben Richtung Norden, das erste Stück der Strecke führt am Nordumfluter entlang. Nach kurzer Zeit zweigt der Gurkenradweg nach links über eine Holzbrücke zum Gasthaus Lehniksberg ab.
 
Gurkenradweg Spree
 
Wir sind an dieser Stelle nicht der offiziellen Route gefolgt, sondern weiter geradeaus gefahren. Diese Strecke ist meiner Meinung nach wesentlich reizvoller, da sie an der Spree entlang und danach durch eine Teichlandschaft führt. Dieser Weg ist allerdings teilweise sehr schmal, nicht asphaltiert und daher ab und zu etwas holprig. Mit normalem Trekkingrad aber kein Problem. Man folgt dann einfach den Wegweisern Richtung Petkamsberg, wo man wieder auf den Gurkenradweg trifft.
 
Gurkenradweg
 
Gurkenradweg Fischteiche
 
Wir wollten eigentlich im Gasthaus Petkamsberg zu Mittag essen, haben aber dort leider eine schlechte Erfahrung gemacht. Obwohl ca. die Hälfte der Tische frei waren, wurden wir abgewiesen, mit der Begründung, dass alles reserviert sei. Sowas habe ich bei einer Ausflugs-Gaststätte noch nie erlebt. Wir haben dann am Imbisswagen nebenan eine Bratwurst im billigsten Aufbackbrötchen gegessen. In Schlepzig hatten wir dann ein sehr leckeres Mittagessen im Gasthaus Zum Unterspreewald. Schlepzig eignet sich im übrigen auch sehr gut als Ausgangspunkt für eine Paddeltour durch den Unterspreewald.
 
Von Schlepzig aus geht es weiter auf einer sehr wenig befahrenen Landstraße Richtung Osten und danach auf Radwegen Richtung Norden. Man fährt durch kleine Ortschaften, durch Wälder, Felder und Wiesen.
 
Gurkenradweg
 
Gurkenradweg Krugau Storchennest
 
Gurkenradweg Weizenfeld
 
Mit dem Neuendorfer See ist der nördlichste Punkt des Gurkenradweges erreicht. Man umrundet den See fast komplett auf einer sehr angenehm zu fahrenden Fahrradstraße.
 
Gurkenradweg Neuendorfer See
 
Gurkenradweg Neuendorf Hafen
 
In Neundorf am See gibt es eine sehr schöne Badestelle, man muss allerdings noch ein paar Meter auf einem Feldweg fahren. Die Badestelle liegt direkt am Waldcamp Seeblick.
Weiter geht es auf wenig befahrenen Landstraßen über Leibsch und Groß Wasserburg nach Köthen. Auch in Köthen gibt es eine sehr schöne Badestelle am Köthener See. Nachdem man Köthen verlassen hat, folgt nun der anstrengendste Teil des Gurkenradweges. Es geht auf Forstwegen, teilweise holprig und steinig, durch den Wald. Zuerst noch an ein paar Seen entlang, dann folgt nur noch Wald. Auf diesem Abschnitt macht man auch definitiv die meisten Höhenmeter, denn es geht immer leicht auf und ab. Anhalten war nicht möglich, denn wir wurden sofort von Mücken attackiert. Hier ist ein gutes Mückenspray* auf jeden Fall sinnvoll. Wir fanden diese Wegführung für einen Fernradweg doch sehr ambitioniert.
 
Gurkenradweg Schwanensee
 
Wenn man dann Krausnick erreicht, hat man es geschafft und es geht auf einem sehr angenehmen Fahrradweg durch den Wald zurück nach Lübben.
 
Gurkenradweg
 
Öffis

Lübben ist seht gut mit dem Zug erreichbar. Sonst gibt es an der Strecke leider keine weiteren Bahnhöfe.

Parken

Einen kostenlosen Parkplatz gibt es Am Burglehn 7 in Lübben.

Essen und Trinken

Es gibt natürlich sehr vielfältige Essens-Möglichkeiten an der Strecke. Daher hier nur wenige, dafür sehr empfehlenswerte Optionen. Lübben: Kinoklause, Strandcafe; Schlepzig: Gasthof Zum Unterspreewald; Groß Leuthen: Restaurant Zur Eisenbahn; Alt-Schadow: Restaurant Seeblick; Unterspreewald: Bauernhof-Eis (1,6 km vom Radweg entfernt, aber lohnt sich); Groß Wasserburg: Zum Unterspreewald

Varianten

Auch hier muss man natürlich nicht unbedingt in Lübben starten, man kann an jeden Punkt des Gurkenradweges einsteigen. Wer lieber Tagestouren macht, für den bietet sich Schlepzig als Standort an. Von dort aus sind z.B. die Touren Schlepzig – Neuendorfer See – Schlepzig (Komoot, outdooractive) oder Schlepzig – Köthener See – Lübben – Schlepzig (Komoot, outdooractive) möglich.

Erfahrungsbericht Gurkenradweg: westliche Schleife

Die westliche Schleife sind wir leider noch nicht gefahren, das steht aber ganz oben auf unserer Todo-Liste. Erfahrungsbericht folgt….

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert