Der Spreewald lässt sich am besten auf dem Fahrrad erkunden und mit dem Gurkenradweg ist dies hervorragend auch auf einer mehrtägigen Radtour möglich. Hier findet ihr meinen Gurkenradweg Erfahrungsbericht und viele hilfreiche Tipps!
Der Spreewald ist eine mystische Landschaft, durchzogen von malerischen Fließen. Die Haupt-Wasserstraße des Spreewaldes ist die Spree, von der die vielen kleiner Fließe abzweigen. Der Spreewald teilt sich in den Unterspreewald und den Oberspreewald, wobei verwirrenderweise der Unterspreewald im Norden und der Oberspreewald im Süden liegt. Die Grenze der beiden Gebiete liegt bei der Stadt Lübben, die neben Lübbenau und Burg zu den touristischen Zentren des Spreewalds gehört.
Aber was hat der Spreewald denn nun mit Gurken zu tun? Warum heißt der Gurkenradweg Gurkenradweg und nicht Spreewald Radweg? Ganz einfach, die Landwirtschaft im Spreewald ist sehr vom Gurkenanbau geprägt. Jeder hat schon einmal von den Spreewälder Gurken gehört und wahrscheinlich sogar ein Glas davon im Schrank stehen. Schon im 19. Jahrhundert wurden Gurken im Spreewald angebaut, die feuchten, humusreichen Böden sind ideal für das Wachstum der Gurken. Auch heute begegnet man den Spreewälder Gurken an jeder Ecke, es gibt zahlreiche Verkaufsstände, Imbisse und Restaurants bieten Gurkenteller und Gerichte mit Gurken an. Daher ist der Name Gurkenradweg für einen Radweg durch den Spreewald sehr passend. Das Tourenlogo ist eine lachende Gurke auf einem Fahrrad!
Packliste Radtour
- Auf längeren Fahrradtouren und gerade auch bei Mehrtagestouren nervt ein Rucksack auf dem Rücken, deshalb ist eine Fahrradtasche unbedingt empfehlenswert. Ich bin mit den Fahrradtaschen von Vaude* sehr zufrieden, die sind wasserdicht und haben ein praktisches Klick-System, so dass man sie mit einem Handgriff befestigen und auch wieder abmachen kann.
- Eine wasserdichte Handy-Halterung fürs Fahrrad*, sehr praktisch, wenn man das Handy zur Navigation nutzt.
- Powerbank*
- Ein Fahrrad-Multitool* und ein Ersatzschlauch*. Es gibt nichts blöderes, als mit einem platten Reifen oder einem anderen technischen Defekt mitten in der Pampa zu stehen und kein Werkzeug dabei zu haben.
- Ein klein verpackbarer Regenponcho*, zum immer dabeihaben, falls man von einem Schauer überrascht wird. Wenn das Wetter regnerisch ist, besser eine Fahrrad-Regenhose mit Schuh-Überzieher* und eine Regenjacke Herren* / Damen* mitnehmen.
- Bei längeren Fahrradtouren sind gepolsterte Fahrradhandschuhe* sehr angenehm, gerade wenn man Probleme mit schmerzenden Handgelenken hat.
- Trinkflasche mit Fruchtsieb*.
- Im Spreewald ist ein Mückenspray* Pflicht. Sehr effizient gegen juckende Mückenstiche hilft der Bite Away Elektronische Stichheiler*.
- Fahrradkarte für den Spreewald* bzw. ein Radtourenbuch Gurkenradweg*.
Der Gurkenradweg
Der Gurkenradweg lässt sich, je nach Vorliebe, sehr individuell in verschieden lange Etappen einteilen. Denn der Gurkenradweg besteht aus drei unterschiedlich langen Schleifen, die jeweils in Lübben starten und enden. So lässt sich, je nachdem wie viel Zeit zur Verfügung steht, auch ohne Probleme nur ein Teil des Gurkenradwegs befahren.
Wenn man der offiziellen Routenführung folgt, ist die erste Schleife die süd-östliche Schleife. Sie führt durch den Oberspreewald und somit durch den touristischsten Teil des Spreewalds. Die süd-östliche Schleife des Gurkenradwegs ist 141 km lang, perfekt also für eine 2- oder 3-Tagestour.
Die zweite Schleife des Gurkenradwegs ist die nördliche Schleife. Sie führt durch den noch nicht ganz so touristischen Unterspreewald. Mit 85 km eignet sich diese Schleife sehr gut für eine 2-Tagestour. Ambitionierte Radfahrer können sie natürlich auch an einem Tag fahren.
Die westliche Schleife ist mit 54 km die kürzeste Schleife des Gurkenradwegs und somit gut als Tagestour machbar.
Gurkenradweg Unterkünfte: Hotels, Pensionen, Campingplätze
- Km 1,5 Lübben: Pension am Markt*
- Km 2 Lübben: Hotel Standhaus*
- Km 2 Lübben: Spreewald Camping
- Km 13 Lübbenau: Brauhaus und Pension Babben*
- Km 13 Lübbenau: Spreewald Pension am Spreeschlößchen*
- Km13,5 Lübbenau: Schloss Lübbenau* (selbst getestet und empfehlenswert)
- Km 13,5 Lübbenau: Gasthof Mühle*
- Km 13,5 Lübbenau: Spreewald-Natur-Camping
- Km 15 Lehde: Ferienhof Bludnik*
- Km 19 Leipe: Pension & Biergarten Spreewaldhof Leipe*
- Km 25 Raddusch: Spreewaldhotel Garni Raddusch*
- Km 25 Raddusch: Gasthof zum Slawen*
- Km 28 Burg: Wilde Wiese Zeltplatz (1,4 km vom Radweg entfernt)
- Km 35 Vetschau: Spreewaldhof*
- Km 40 Burg: Gasthaus & Pension Am Kurfürstendamm*
- Km 41 Burg: Gästehaus Bohg*
- Km 46 Burg: Spreewald Thermenhotel*
- Km 46 Burg: Kur und Wellnesshaus Spreebalance*
- Km 46 Burg: Zum Alten Schulhaus*
- Km 47 Burg: Pension zum Holzpantoffelmacher*
- Km 47 Burg: Zum Leineweber*
- Km 47 Burg: Kneipp- und ErlebnisCamping (1,2 km vom Radweg entfernt)
- Km 64 Cottbus: Lindner Congress Hotel*
- Km 64 Cottbus: Jugendgästehaus*
- Km 76 Maust: Pension Maustmühle*
- Km 79: Peitz: Ostsee Radlerpension*
- Km 107 Burg: Bismarckschänke*
- Km 108 Burg: Pension Lukask*
- Km 119 Neu Zauche: Spreewaldhof Romantik*
- Km 132 Radensdorf: Gasthaus Bukoitza*
- Km 139 Lübben: siehe oben
- Km 141 Lübben: Pension Lehnigksberg*
- Km 153 Schlepzig: Spreewaldresort Seinerzeit*
- Km 153 Schlepzig: Pension zum Unterspreewald
- Km 165 Groß Leuthen: Eurocamp Spreewaldtor* (Campingplatz, auch Mobilheime, 1,4 km vom Radweg entfernt)
- Km 173 Pretschen: Pension Döring
- Km 179 Alt-Schadow: Camping Nord
- Km 190 Neu Lübbenau: Scheunenherberge* (1,6 km vom Radweg entfernt)
- Km 193 Groß Wasserburg: Campen im Spreewald
- Km 207 Krausnick: Landhotel Krausnick*
- Km 244 Sagritz: Gutshof Sagritz*
- Km 265 Lübben: siehe oben
Erfahrungsbericht Gurkenradweg: süd-östliche Schleife
Nach einem kurzen Stück ist Neu Zauche erreicht und von da aus geht es am Nordumfluter entlang zurück nach Lübben.
Öffis
Lübben ist seht gut mit dem Zug erreichbar. Weitere Bahnhöfe gibt es in Lübbenau, Raddusch, Vetschau und natürlich Cottbus.
Parken
Einen kostenlosen Parkplatz gibt es Am Burglehn 7 in Lübben.
Essen und Trinken
Es gibt natürlich sehr vielfältige Essens-Möglichkeiten an der Strecke. Daher hier nur wenige, dafür sehr empfehlenswerte Optionen. Lübben: Kinoklause, Strandcafe; Lübbenau: Spezialitätenhaus und Lángos Maxe; Lehde: Gasthaus Bludnik; Leipe: Spreewaldhof Leipe; Burg: Kräutermühle, Bismarckschänke, Eisdiele Blaue Kiste; Cottbus: Die Wunderbar, Bellessa, Stadtwächter, Taparia; Peitzer Teiche: Maustmühle; Straupitz: Spreewald Ollerei; Alt-Zauche-Wußwerk: Gasthaus In Mühle; 7 km vor Lübben: Gasthaus Bukoitza
Varianten
Natürlich muss man nicht unbedingt in Lübben starten, man kann an jeden Punkt des Gurkenradweges einsteigen. Durch die Bahnanbindung lassen sich auch Tagestouren realisieren, z.b. von Lübben nach Vetschau. Burg – Cottbus -Burg oder Lübben – Burg – Lübben bieten sich als weitere Tagestouren an.
Erfahrungsbericht Gurkenradweg: nördliche Schleife
Öffis
Lübben ist seht gut mit dem Zug erreichbar. Sonst gibt es an der Strecke leider keine weiteren Bahnhöfe.
Parken
Einen kostenlosen Parkplatz gibt es Am Burglehn 7 in Lübben.
Essen und Trinken
Es gibt natürlich sehr vielfältige Essens-Möglichkeiten an der Strecke. Daher hier nur wenige, dafür sehr empfehlenswerte Optionen. Lübben: Kinoklause, Strandcafe; Schlepzig: Gasthof Zum Unterspreewald; Groß Leuthen: Restaurant Zur Eisenbahn; Alt-Schadow: Restaurant Seeblick; Unterspreewald: Bauernhof-Eis (1,6 km vom Radweg entfernt, aber lohnt sich); Groß Wasserburg: Zum Unterspreewald
Varianten
Auch hier muss man natürlich nicht unbedingt in Lübben starten, man kann an jeden Punkt des Gurkenradweges einsteigen. Wer lieber Tagestouren macht, für den bietet sich Schlepzig als Standort an. Von dort aus sind z.B. die Touren Schlepzig – Neuendorfer See – Schlepzig (Komoot, outdooractive) oder Schlepzig – Köthener See – Lübben – Schlepzig (Komoot, outdooractive) möglich.